Veranstaltung: | Digitale Programm-LDK MV Juni 2021 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | WP8. Wir öffnen unsere Gesellschaft für alle! |
Status: | Beschluss |
Beschluss durch: | LDK |
Beschlossen am: | 05.06.2021 |
Eingereicht: | 09.06.2021, 21:14 |
Antragshistorie: | Version 1 |
WP8.2. Integration anpacken.
Text
Jeder Mensch hat das Recht in die Gesellschaft aufgenommen zu werden. Anders ist
der Anspruch des Grundgesetzes, die Würde aller Menschen zu achten nicht
umzusetzen.
Integration gelingt nur, wenn sowohl die Zugewanderten als auch die
Aufnahmegesellschaft bereit sind, als Gemeinschaft zu agieren. Diese
Gemeinschaft erreicht man durch Vertrauen ineinander, Respekt füreinander und
Achtung voreinander.
Religiöse und kulturelle Unterschiede sind immer wieder Ursache von Konflikten.
Den "Interreligiösen Dialog" auf Landes- und kommunaler Ebene zu fördern und
interkulturelle Kompetenzen auf allen Ebenen zu stärken ist ebenso sinnvoll, wie
neue Projekte in ländlichen Räumen zu aktivieren.
Das Prinzip gleicher Rechte aller EU-Bürger:innen und Drittstaatler:innen muss
gewahrt sein, egal, ob sie aus Gründen der Arbeitsmigration, der
Familienzusammenführung oder aus humanitären Gründen in M-V leben.
Für eine gelingende Integration werden wir:
- die Zuständigkeit für Ausländerangelegenheiten zu verlagern und
Integrationsaufgaben im Ministerium für Soziales, Integration und
Gleichstellung bündeln.
- in enger Abstimmung mit Migrantenselbstorganisationen und
Integrationsakteur:innen ein Partizipations- und Integrationsgesetz nach
dem Vorbild Berlins für M-V beschließen.
- in enger Abstimmung mit dem Integrationsbeirat des Landes und mit
Beteilung der Öffentlichkeit die Konzeption für die Integration von
Migrant:innen evaluierbar fortschreiben und fianziell untersetzen.
- umfassende Haushaltsmittel für landesweite Integrationsarbeit zur
Verfügung stellen.
- die Ausstattung von Migrantenselbstorganisationen, Dolmetscherpools,
Psychosozialen Zentren und Integrationsakteur:innen verbessern.
- die Verfahren zur Anerkennung der im Ausland erworbenen Qualifikationen
beschleunigen und die Nachqualifikation unterstützen.